Aktuelles aus Nordrhein-Westfalen

Positives Vorzeichen für die Steuerzahler
BdSt NRW begrüßt die Anweisung der Oberfinanzdirektion NRW, Einsprüche gegen Soli-Vorauszahlungen für 2020 ruhen zu lassen.
...
Viele Fehler und Versäumnisse
Der Grand Départ der Tour de France im Jahr 2017 war für Düsseldorf eine teure Image-Pflege. Ausgaben von 15,9 Millionen Euro...

Zwischenvermietung für die Spekulationsbesteuerung unschädlich
Grundsätzlich beträgt der Zeitraum zwischen Anschaffung/Herstellung und Veräußerung eines Objekts für die...

Kommentar: Groß und großartig
Ein für den Bund der Steuerzahler NRW ereignisreiches Jahr geht in seine letzten Wochen – so schrieb, vor genau einem Jahr,...
Der Borkener Treppenwitz
Im Sommer wurde die neu angelegte Treppe vor dem Alten Rathaus in Borken belächelt, verflucht und heiß diskutiert....
Rentenbesteuerung jetzt nachbessern!
Weil die Absicherung im Alter für viele Bürger ein wichtiges Thema ist, muss endlich über die Rentenbesteuerung diskutiert...
Veranstaltungen
Vortrag "Vorsorge für den Notfall" in Jülich
Vortrag "Steueränderungen" in Marl
Vortrag "Erben und Vererben" in Bottrop
Vortrag "Steueränderungen" in Hilden
Vortrag "Steueränderungen" in Witten
Vortrag "Steueränderungen" in Dortmund
Vortrag "Erben und Vererben" in Bergisch Gladbach
Vortrag "Erben und Vererben" in Recklinghausen
Ihre Ansprechpartner
Vorstand



Eberhard Kanski
Die Referenten des BdSt NRW

Hans-Ulrich Liebern

Markus Berkenkopf

Jens Ammann


Harald Schledorn

Die Pressestelle des BdSt NRW


Janine Bergendahl

Mitglieder-Service




Der Verwaltungsrat des BdSt NRW
Der Verwaltungsrat hat folgende Aufgaben:
- Die Mitglieder des Vorstandes zu wählen und abzuberufen,
- die Dienststellung des Vorstandes einschließlich einer Tätigkeitsvergütung vertragsmäßig zu regeln,
- den Vorsitzenden des Vorstandes und seinen Stellvertreter zu wählen,
- bei der in § 16 Abs. 2 Satz 2 vorgesehenen Regelung der Vertretungsbefugnisse der Vorstandsmitglieder mitzuwirken,
- die Tätigkeit des Vorstandes zu überwachen und den Vorstand zu beraten,
- gemeinsam mit dem Vorstand den Haushaltsplan als Richtlinie für die Finanzwirtschaft des Vereins aufzustellen,
- den Jahresabschluss und den Jahresbericht zu prüfen,
- der Mitgliederversammlung Vorschläge für die Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes zu machen.
Dem Verwaltungsrat des Landesverbandes NRW gehören folgende Mitglieder an:
Vorsitzender
Prof. Dr. Cay Folkers
Universitätsprofessor em., Bochum
stellvertretender Vorsitzender
Knut-Rüdiger Heine
Assessor, Münster
weitere Mitglieder:
Juana Bleker
Dipl.-Betriebswirtin (VWA), Bocholt
Michael Boeckhaus
Dipl.-Volkswirt, Neuss
Mario Genter
Steuerberater, Simmerath
Peter Haeb
Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf
Georg Lampen
Rechtsanwalt, Hilden
Dr. Margit Prohaska-Hoch
Dipl.-Volkswirtin, Siegen
Marc Sarburg
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt, Düsseldorf
Prof. Dr. Olaf Schulemann
Dipl.-Ökonom, Herne
Gerd K. Schwieren
Dipl.-Optikermeister, Köln
Thomas Weber
Rechtsanwalt, Hagen